Mäh- und Mulcharbeiten
Mähen großer Flächen mit einem Mulchmäher
Übermäßig bewachsene Flächen, wie zum Beispiel an Gehwegen oder Autobahnen, können relativ problemlos mit Maschinen befahren werden. Es gibt aber auch zu pflegende Böden, worin selbst ein Mensch wadentief einsinken würde.
Charakteristisch für die von uns eingesetzten Maschinen ist, dass sie sowohl auf festen als auch auf leicht morastigen Böden ihre Arbeit verrichten können. Trotzdem zum Beispiel eine Raupenmaschine viel ausladender und schwerer ist als ein Mensch, ist der Druck, der auf einen Quadratzentimeter lastet, deutlich geringer als der von einem Menschen.
Pflege von extensiv bewachsener Rasenfläche und Kleinsträuchern
Für das Mähen von extensiv bewachsener Rasenflächen und Flächen mit dünnen Sträuchern setzen wir den Mulchmäher Merlo Cingo als Geräteträger mit einem dazugehörigen Mulchmäher ein. Durch das Verstellen der Fahrketten kann dieser Hänge mit einer Steigung von bis zu 60% befahren und bearbeiten. Ebenfalls wird der Boden geschont, weil die Ketten das Gewicht der Maschine auf dem Boden verteilen und somit für eine geringe Bodenverdichtung sorgen. Die hohe Wendigkeit zeichnet diese Maschine ebenfalls aus, da sie oft in einem Gebiet eingesetzt wird, indem Platzmangel herrscht.
Pflege von intensiv bewachsener Rasenfläche
Intensivere Rasenflächen mähen wir mit dem Nullwendekreismäher Motec Hustler Z 137. Dieser Mäher kann durch seine Geschwindigkeit, Wendigkeit und Mähqualität punkten. Einerseits schafft dieser Mäher höher gewachsene Rasenflächen, jedoch hinterlässt er ebenfalls ein hervorragendes Schnittbild. Große Rasenflächen können somit in bester Qualität bewältigt werden.
Gewährleisten der Verkehrssicherheit an Bahnstrecken
Landschaftspflege zur Wiederherstellung des Idealzustandes
Neben der Baumpflege führen wir verkehrssichernde Maßnahmen zur Erhaltung des Idealzustandes entlang von verkehrstechnischen Infrastrukturen durch. Dazu zählen die Erhaltung bzw. Wiederherstellen der Betriebssicherheit:
- an Bahnstrecken und deren Versorgungsleitungen
- an Autobahnen sowie Bundes- und Landstraßen
- unter Überlandleitungen
Vegetationsrückschnitt an Bahngleisen
Stromversorgungsleitungen entlang von Bahnstrecken freihalten
Um die Betriebssicherheit von Bahnstrecken zu gewährleisten, ist ein regelmäßiger Rückschnitt der Vegetation notwendig. Wichtig ist das Freihalten von Sichtschneisen z. B. zu Signalanlagen, Bahnübergänge etc..
Aber auch technische Anlagen wie Brückenfundamente, Stützmauern und Wasserabläufe müssen frei von nachwachsender Vegetation gehalten werden. Außerdem muss ein Mindestabstand der Vegetation zu stromführenden Leitungen wie Fahr- und Speiseleitungen gehalten werden.
Um hierbei die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, sind all unsere Mitarbeiter EUP-geschult (Elektrisch unterwiesene Person).
Vegetation vor dem Rückschnitt
Vegetation nach dem Rückschnitt
Zwischen Vegetation und stromführenden Leitungen muss ein Mindestabstand von mindestens drei Metern eingehalten werden. Unsere Aufgabe ist es, diesen Abstand durch Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern wieder herzustellen.
Das dort anfallende Vegetationsmaterial wird sofern möglich direkt vor Ort mit der Maschine Cat 19-28 (PDF-Datenblatt anzeigen) gehäckselt.
Dadurch, dass all unsere Mitarbeiter elektrotechnisch unterwiesen (EUP- Schulung) sind, sind wir im Einschätzen und Vermeiden der Gefahren unserer Arbeit entlang von stromführenden Leitungen sensibilisiert.